Diesen Blog durchsuchen

25.06.2019

Kirchenbücher (evangelisch)

Die evangelische Kirchengemeinde in Fulda wurde am 1. Dezember 1802 durch den neuen Landesfürsten, Erbprinz Wilhelm von Oranien, gegründet. Die evangelischen Kirchenbücher beginnen am 1. Januar 1803.

Während die ersten Kirchenbücher noch "Mischbücher" waren, in denen alle kirchlichen Amtshandlungen verzeichnet wurden, gab es seit 1830 nach Amtshandlungen getrennte Kirchenbücher mit nun verbindlichen Tabellenvordrucken.

Historisch gehört die evangelische Kirche in Fulda zur Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Die Kirchenbücher liegen hier mikroverfilmt vor:

Landeskirchliches Archiv Kassel
Lessingstraße 15 A
34119 Kassel 
Tel.: 0561-788 76-0
E-Mail: archiv(at)ekkw.de
Web: www.archiv-ekkw.de

Darüber hinaus treibt das Landeskirchliche Archiv die Digitalisierung seiner Kirchenbuchbestände konsequent voran. Ein Großteil der evangelischen Kirchenbücher für Fulda und Umgebung ist bereits auf dem kostenpflichtigen Portal Archion verfügbar:

www.archion.de

Dort sind (Stand Juni 2019) bereits Kirchenbücher zu folgenden Gemeinden digitalisiert vorhanden:

Ort
Altenfeld
Bad Salzschlirf – Großenlüder
Bieberstein
Bodes
Bronnzell – Eichenzell
Buchenau
Burghaun
Dalherda
Erdmannrode
Fulda
Fulda (Militärgemeinde)
Gersfeld
Gersfeld (jüdische Gemeinde)
Glaam
Großenmoor
Gruben
Günthers
Habel
Hechelmannskirchen
Herbertshöfe
Hettenhausen
Hilders
Hundsbach
Hünfeld
Klausmarbach
Langenschwarz
Mahlerz
Mansbach
Neuhof
Neuschwambach
Neuswarts
Oberbreitzbach
Petersberg
Rasdorf – Eiterfeld
Rhina
Rothenkirchen
Rudolphshan
Schachen – Mosbach
Schletzenrod – Wetzlos
Schlotzau
Soislieden
Tann
Theobaldshof
Wehrda
Wendershausen


Siehe auch: Evangelische Militärgemeinde


Literatur

Erich Eisenberg: Kirchenbuchverzeichnis der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (= Schriftenreihe Monographia Hassiae, Heft 3). Kassel, 1973.

Keine Kommentare: