Diesen Blog durchsuchen

25.06.2019

Archive, Bibliotheken, Vereine

Die folgenden Archive und Bibliotheken haben einen Sammlungsschwerpunkt zum Fuldaer Land. Sie sind in der Regel von der Öffentlichkeit nutzbar - näheres regeln die jeweiligen Benutzerordnungen.

Die aufgelisteten Vereine beschäftigen sich mit Heimatgeschichte oder konkret der Familienforschung.

Archive

Stadtarchiv Fulda
Bonifatiusplatz 1-3
36037 Fulda

BESTÄNDE: Zivilstandsunterlagen, Bürgerbücher, Steuerlisten, Auswanderungsakten, städtische Verwaltung, Schulwesen, Militärwesen, Statistiken, Jüdische Bürger Fuldas etc. Außerdem: Viele Akten des Staatsarchivs in Marburg mit Bezug zu Fulda auf Mikrofilm!

Zugang zu den Online-Datenbanken: http://fulda-online.ifaust-online.de

Stadtarchiv Hünfeld
Am Anger 2
36088 Hünfeld

Hessisches Staatsarchiv Marburg
Friedrichsplatz 15
35037 Marburg

BESTÄNDE: Akten des ehemaligen Gebietes des Kurfürstentums Hessen ("Hessen-Kassel"), darunter auch Fulda und dem Fuldaer Land. Akten der Reichsabteien Fulda und Hersfeld. Akten des Regierungsbezirkes Kassel und den ihm unterstellten Behörden (inkl. Fulda)

Hessisches Landesarchiv – Personenstandsarchiv Hessen
Leipziger Str. 83
35279 Neustadt (Hessen)

BESTÄNDE: Zivilstandsunterlagen (Nebenregister) des heutigen Bundeslandes Hessen und seiner historischen Vorgänger. Unter Wahrung der Schutzfristen werden nach und nach die älteren Geburts-, Heirats- und Sterbenebenregister online verfügbar gemacht.

Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
Mosbacher Str. 55
65187 Wiesbaden

BESTÄNDE: Akten des heutigen Landes Hessen, zentrale Sammlung der Spruchkammerverfahren des Landes Hessen ("Entnazifizierungsverfahren")


Bibliotheken

Bibliothek des Stadtarchivs
Bonifatiusplatz 1-3
36037 Fulda

Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda (Standort Stadt)
(früher Hessische Landesbibliothek und Fachhochschulbibliothek)
Heinrich-von-Bibra-Platz 12
36037 Fulda

BESTÄNDE: Zahlreiche Fuldensien, vieles davon digitalisiert im Fuldig (Fuldaer Digitalisierungsserver)

Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda (Standort Campus)
Leipziger Str. 123
36037 Fulda

Bibliothek des Klosters Frauenberg
Am Frauenberg 1
36039 Fulda

BESTÄNDE: Literatur zu Franziskanern, Religion, Theologie und benachbarten Fachgebieten (z.B. Geschichte). Zahlreiche historische Bestände.

Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
Domdechanei 4
36037 Fulda

BESTÄNDE: Theologie, Philosophie, Bistumsgeschichte, Kirchengeschichte, zahlreiche historische Bestände vom Mittelalter bis heute.

Stadtbibliothek Hünfeld
Kaiserstraße 16
36088 Hünfeld

BESTÄNDE: v.a. Unterhaltungsliteratur, aber auch Regionales zu Fulda und Hünfeld.

Gemeinsamer Verbundkatalog der wissenschaftlichen Bibliotheken in Hessen (HEBIS)
BESTÄNDE: Allgemeinwissenschaftliche Literatur, Hessen, Fulda


Vereine

Fuldaer Geschichtsverein e. V.
Bonifatiusplatz 1-3
36037 Fulda

Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V.
Postfach 10 13 46,
34013 Kassel

(Hinweis: Aufgrund der territorialen Veränderungen, die Hessen im Verlaufe seiner Geschichte durchlaufen hat, existieren heute drei hessische genealogische Vereine, die miteinander kooperieren. Vom Schwerpunkt her ist jedoch der o.g. Verein für die Region Fulda von besonderem Interesse. Die beiden anderen Vereine sind die Hessische Familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) und die Familienkundliche Gesellschaft für Nassau und Frankfurt e.V.)



Keine Kommentare: